Berufsgruppe Bäckerei und Konditorei Fachverkauf

Uncategorised

Unterrichtsfächer

Fachverkäuferinnen / Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei oder Konditorei
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.


In dieser Berufsgruppe ist der fachliche Unterricht in Lernfelder gegliedert. Ziel dieser Lernfelder ist es, eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis anhand konkreter Handlungssituationen herzustellen.
An der Städtischen Berufsschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk wird im Tagesunterricht einmal pro Woche beschult. An einem Schultag finden neun Stunden Unterricht statt. Der Unterricht ist in der 10. Jahrgangsstufen aufgeteilt in:

  • 3 Stunden Fachlicher Unterricht Theorie (FUT)
  • 3 Stunden Fachlicher Unterricht Praxis (FUP)
  • 1 Stunde Politik und Gesellschaft
  • 1 Stunde Deutsch
  • 1 Stunde Religion / Ethik

In der 11. und 12. Jahrgangsstufe wird der fachliche Unterricht in Praxis um eine Stunde reduziert. Stattdessen findet zusätzlich eine Stunde fachlicher Unterricht Theorie mit betriebswirtschaftlichen Inhalten statt.
Förderunterricht für fachliches Rechnen wird vor der Zwischen- und der Berufsabschlussprüfung nach schulorganisatorischer Möglichkeit noch zusätzlich halbjährlich angeboten.

Während der drei Ausbildungsjahre werden folgende Unterrichtsfächer/Lernfelder vermittelt:

   Fachverkauf 10  Fachverkauf 11  Fachverkauf 12
 Marketing und Verkauf   x  x  x
 Beratung und Service  x  x  x
 Feine Backwaren  x    
 Speisenherstellung und Servicetätigkeiten    x  x

Wichtiger Hinweis: Die Noten des Unterrichtsfaches Feine Backwaren aus der 10. Jahrgangsstufe werden in das Abschlusszeugnis der 12. Klasse übernommen.

Unterrichtsfächer/Lernfelder
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei oder Konditorei

Jahrgangsstufe 10

Feine Backwaren
Herstellen von einfachen Teigen und Massen
Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen

Marketing und Verkauf
Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen

 

Jahrgangsstufe 11

Marketing und Verkauf
Verkauf aktiv gestalten
Produkte verkaufsfördernd präsentieren

Beratung und Service
Waren kundenorientiert verkaufen

Speisenherstellung und Servicetätigkeiten
Speisen herstellen und anrichten

 

Jahrgangsstufe 12

Marketing und Verkauf
Besondere Verkaufssituationen gestalten
Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen fördern

Beratung und Service
Waren herrichten, präsentieren und verkaufen

Speisenherstellung und Servicetätigkeiten
Gerichte herstellen und anrichten
Gerichte und Getränke präsentieren und servieren

Die Lehrplanrichtlinien für den Ausbildungsberuf Fachverkäufer/in im
Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei wird auf der Internetseite
des Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) veröffentlicht.

Berufsschule - ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (bayern.de)

© 2023 - Städtische Berufschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk